- Räteln
- Räteln un tateln. – Eichwald, 1571.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Rasseln — Rasseln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, eine Art eines fortdauernden heftigen Schalles zu bezeichnen, welcher durch eine schnelle und zitternde Bewegung harter klingender Massen verursacht wird, diesen Schall von sich geben und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Klapper, die — Die Klapper, plur. die n, ein Werkzeug zum Klappern, oder damit zu klappern; dergleichen die Klappern kleiner Kinder, die Klappern der Nachtwächter an manchen Orten, welche in einigen Gegenden Schnarren, Ratschen, im Nieders. Rateln heißen, u.s.f … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
rasseln — Vsw std. (14. Jh.), spmhd. razzeln Stammwort. Weiterbildung zu mhd. razzen toben . Zusätzlich beeinflußt durch mndd. rateln klappern , das schallnachahmend ist (vgl. ae. hratele Rasseltopf ). Ebenso nndl. ratelen, ne. rattle. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache